Barrierefreiheitserklärung

Zielerklärung

Unser Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von körperlichen, sensorischen, kognitiven oder technischen Voraussetzungen – einen uneingeschränkten Zugang zu unserer Website zu ermöglichen. Wir sind überzeugt, dass digitale Teilhabe ein grundlegendes Recht ist und möchten sicherstellen, dass unsere Inhalte für möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer verständlich, zugänglich und nutzbar sind.
Daher setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, unsere digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Wir orientieren uns dabei an den international anerkannten Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und berücksichtigen gesetzliche Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit. Unser Anspruch ist es, bestehende Hürden schrittweise abzubauen und neue Inhalte von Anfang an inklusiv zu entwickeln.

Stand der Barrierefreiheit

Diese Website wurde auf Grundlage der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 – Konformitätsstufe AA gestaltet. Die meisten Inhalte und Funktionen sind barrierefrei zugänglich und mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar.
Einige Bereiche entsprechen derzeit noch nicht vollständig den Anforderungen. Wir arbeiten jedoch mit Hochdruck daran, diese so bald wie möglich anzupassen, sofern dies technisch umsetzbar ist, oder wir befinden uns bereits in der Umsetzung.

Feedback und Kontakt

Wenn Sie auf Barrieren stossen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Hier klicken, um eine Rückmeldung zu machen.